Die COOP Genossenschaft, oft einfach als COOP Schweiz bezeichnet, ist eine der grössten Detailhandels- und Grosshandelsunternehmen der Schweiz. Sie ist als Genossenschaft organisiert und basiert auf dem genossenschaftlichen Prinzip.
Genossenschaftliche Struktur: Die COOP ist eine Genossenschaft. Dies bedeutet, dass sie ihren Mitgliedern gehört und diese von den Gewinnen profitieren.
Detailhandel: COOP betreibt eine Vielzahl von Einzelhandelsgeschäften in der ganzen Schweiz, darunter Supermärkte, Warenhäuser (COOP City), Baumärkte (Bau+Hobby), Apotheken (COOP Vitality) und Restaurants (COOP Restaurant). Sie bieten ein breites Sortiment an Produkten, von Lebensmitteln über Haushaltswaren bis hin zu Elektronik.
Nachhaltigkeit: COOP legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit und engagiert sich in verschiedenen Bereichen wie ökologischer Landbau, fairen Handel und Energieeffizienz. Ihre Eigenmarke "COOP Naturaplan" ist ein Beispiel für dieses Engagement.
Geschichte: Die COOP hat eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Sie entstand aus dem Zusammenschluss verschiedener Konsumvereine.
Organisation: Die COOP ist in verschiedene Regionalgenossenschaften unterteilt, die unter dem Dach des COOP Schweiz zusammenarbeiten. Dies ermöglicht eine dezentrale Organisation und eine stärkere regionale Verankerung.
Eigenmarken: COOP führt eine Vielzahl von Eigenmarken, die von preisgünstigen Produkten bis hin zu Premium-Artikeln reichen.
Online-Handel: COOP betreibt einen umfangreichen Online-Shop (COOP@home), der es Kunden ermöglicht, Lebensmittel und andere Produkte online zu bestellen und nach Hause liefern zu lassen.
Diese Punkte stellen die wichtigsten Aspekte der COOP Schweiz dar.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page